von Safiya Parnitzky

Belegung für
Anhängerstecker:
Stecker 7-polig

Wenn Sie einen Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbinden möchten, sollten Sie auf den richtigen Stecker achten, um eine sichere und reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Der 7-polige Stecker gewährleistet eine zuverlässige Übertragung von elektrischen Signalen zwischen Fahrzeug und Anhänger.

Nachfolgend erfahren Sie alles, was Sie über die 7-poligen Stecker wissen müssen, einschließlich der Einsatzbereiche und der genauen Belegung. Damit sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren Anhänger korrekt und sicher anzuschließen.

Was sind 7-polige Stecker und wo kommen sie
zum Einsatz?

7-polige Stecker sind spezialisierte elektrische Verbindungsstecker, die hauptsächlich im Bereich der Fahrzeugtechnik zum Einsatz kommen. Sie werden verwendet, um zum Beispiel einen Anhänger oder Wohnwagen mit einem Zugfahrzeug zu verbinden.

Diese Stecker sind wichtig, um die Beleuchtung, Blinker, Bremslichter und andere elektrische Systeme des Anhängers zu steuern und sicher zu betreiben.

Der 7-polige Stecker hat sich als Standard in vielen Ländern etabliert und wird häufig bei leichten Anhängern, Bootstrailern und Wohnwagen verwendet. Durch die standardisierte Anordnung der Kontakte wird sichergestellt, dass jeder Anhänger problemlos mit jedem Zugfahrzeug verbunden werden kann, das über einen entsprechenden Anschluss verfügt. Die robuste Bauweise dieser Stecker sorgt zudem für eine zuverlässige Verbindung auch unter widrigen Bedingungen wie Nässe, Schmutz und Vibrationen während der Fahrt.

 

Wie ist die Belegung eines 7-poligen Steckers?

Die technische Spezifikation und Belegung eines 7-poligen Steckers für Anhänger ist durch die ISO-Norm ISO 1724 geregelt. Diese Norm legt die genauen Spezifikationen für die elektrischen Verbindungen zwischen Zugfahrzeugen und Anhängern fest, um eine einheitliche und sichere Verbindung zu gewährleisten.

Hierbei werden die Pins nummeriert und bestimmten Funktionen zugeordnet, die auch durch entsprechende Kabelfarben unterstützt werden. Obwohl die Farben informativ sind und in der Praxis variieren können, bleibt die Funktion der Pins durch die Nummerierung festgelegt.

Belegung der einzelnen Pins:

Pin Farbe Bezeichnung Funktion Watt
1 gelb L Blinker links 21 Watt
2 blau 54G Nebelschlussleuchte 21 Watt
3 weiß 31 Masse – dient als Erdungsverbindung für alle elektrischen Komponenten des Anhängers. Summe aller Lampenleistungen
4 grün R Blinker rechts 21 Watt
5 braun 58R Schlussleuchte rechts (und Seitenmarkierungsleuchten) 5W oder 10W, rechte Umriss- und Begrenzungsleuchten (meist 3 oder 5 Watt, selten auch LED)
6 rot 54 Bremslicht 2 × 21 Watt
7 schwarz 58L linkes Schlusslicht, linke Umriss- und Begrenzungsleuchten, linke Kennzeichenleuchte wie Pin 5

Diese standardisierte Belegung stellt sicher, dass alle Funktionen des Anhängers wie Blinker, Bremslichter und Schlussleuchten korrekt angesteuert werden. Beim Anschließen eines Anhängers ist es wichtig, dass die Kabel in der richtigen Reihenfolge mit den entsprechenden Pins verbunden werden, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.

Zusätzliche Informationen und Hinweise zum 7-poligen
Stecker für Anhängerverbindungen

Normen und Vorschriften

Die aktuelle Version der ISO 1724 ist seit November 2003 gültig. Sie stellt sicher, dass alle neu zugelassenen oder wieder in Betrieb genommenen Anhänger in Europa eine einheitliche elektrische Verbindung nutzen können.

Für Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg, die seit dem 30. Januar 2011 zugelassen wurden, ist zudem ein Rückfahrlicht verpflichtend. Diese Funktion kann jedoch durch die 7-polige Steckverbindung nach ISO 1724 nicht abgedeckt werden, weshalb in solchen Fällen zusätzliche Steckverbindungen nach ISO 3732 oder 13-polige Stecker nach ISO 11446 verwendet werden müssen.

Anhängersteckdose und Kontaktbelegung

Die Anhängersteckdose ist ein integraler Bestandteil einer vollständigen Anhängerkupplung und ermöglicht den Betrieb der Beleuchtungseinrichtungen nach den örtlichen Richtlinien. In Deutschland sind diese Richtlinien in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgelegt.

Unterschiede zwischen 7-poligen und 13-poligen Steckern

Der 13-polige Stecker bietet zusätzliche Funktionen wie Dauerplus, geschaltetes Plus und Rückfahrleuchte, die beim 7-poligen Stecker nicht vorhanden sind. Er bietet somit mehr Flexibilität und zusätzliche Sicherheitsfunktionen, insbesondere für moderne Anhänger mit mehr elektrischen Systemen.

Adapter und Nebelschlussleuchten

Bei der Verwendung von Adaptern, um einen 13-poligen Stecker auf einen 7-poligen Anschluss zu reduzieren, ist Vorsicht geboten. Der Verbleib des Adapters kann die Nebelschlussleuchte des Zugfahrzeugs außer Funktion setzen, was unzulässig ist. Daher muss der Adapter nach dem Gebrauch entfernt werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Beleuchtung sicherzustellen.

Häufige Probleme und Lösungen bei 7-poligen Steckern

Korrosion und Verschleiß

Problem Lösung
Korrosion der Kontaktstifte kann zu schlechten Verbindungen und Funktionsausfällen führen. Regelmäßige Reinigung und Schmierung der Kontakte mit speziellen Kontaktpflegemitteln.

Wackelkontakte

Problem Lösung
Durch Vibrationen können Wackelkontakte entstehen, die zu intermittierenden Ausfällen führen. Überprüfung und gegebenenfalls Nachjustierung der Kontakte, um festen Sitz zu gewährleisten.

Kabelbrüche

Problem Lösung
Kabelbrüche können durch mechanische Belastungen auftreten. Regelmäßige Sichtkontrollen der Kabel und bei Bedarf Austausch beschädigter Leitungen.

Fazit – Sicher unterwegs mit der richtigen Belegung

Ein 7-poliger Stecker ist eine unverzichtbare Komponente für die sichere Verbindung eines Anhängers mit einem Zugfahrzeug. Die korrekte Belegung der einzelnen Pins nach ISO 1724 gewährleistet, dass alle Funktionen wie Blinker, Bremslichter und Schlussleuchten einwandfrei arbeiten. Diese Standardisierung sorgt dafür, dass Anhänger und Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller kompatibel sind.

Besonders bei der Verwendung von Adaptern und dem Umgang mit Nebelschlussleuchten müssen die jeweiligen Vorschriften beachtet werden, um Unfälle und technische Probleme zu vermeiden.

Insgesamt bietet der 7-polige Stecker eine robuste und zuverlässige Lösung für die meisten Anhängeranwendungen. Durch eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Steckverbindungen stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Systeme stets optimal funktionieren, eine sichere Fahrt gewährleistet ist und Sie den geltenden Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen.

Sollten Sie außerdem Kabel für Netzwerke, Computer und Büro, IT-Infrastruktur oder Gebäude-Technik benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren Online-Shop.

Copyright 2025. aplus Datenkabel und Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir, die a-plus Datenkabel und Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG, nutzen Cookies, um unsere Webseite optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“ für die beste Nutzererfahrung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close